PROJEKT SHELTER
Das Interreg-Projekt SHELTER wurde ins Leben gerufen, um Lösungen für das Problem der Aufgabe ländlicher Gebäude in der Bergregion zwischen Italien und Österreich zu finden, was negative Folgen wie das erhöhte Risiko von Erdrutschen, den Verlust von produktivem Land und eines reichen historischen und kulturellen Erbes hat.Ausgehend von exemplarischen Fällen verlassener Gebäude wird sich das Projekt mit deren Wiederherstellung und Einbindung in das Wander- und Radtourismusnetz befassen. Gleichzeitig werden im Rahmen des Projekts Instrumente entwickelt, die Privatpersonen und öffentlichen Verwaltungen die Wiederverwendung von Gebäuden und die Aufwertung des landschaftlichen Kontextes erleichtern.
Projekt SHELTER... der Berg zum leben!
Shelter will dem Leerstand historischer Gebäude in ländlichen Gebieten und deren umgebenden Berglandschaft durch deren Sanierung und Einbeziehung in lokale Aktivitäten wie Tourismus, Bildung, Vereine entgegenwirken.
Sanierung den Gebäude in ländlichen Gebeiten
Shelter wird beispielhafte nachhaltige und denkmalgerechte Sanierungsmaßnahme an historischen ländlichen Bauten und deren Umgebung durchführen.
Diskussionsabende mit Bürgerbeteligung vor Ort
Shelter wird Diskussionsabende zur Sensibilisierung und Beteiligung mit Bürgerbeteligung vor Ort organisieren, um neue Nutzungkonzepte für das historische und kulturelle Erbe zu aktivieren und entwickeln.
Technische Lösungen
Shelter wird eine Sammlung den technische Lösungen und Umwelt-Indikatoren entwickeln, die für privaten und öffentlichen Bauherren nützlich sind, um die Sanierung ihren Erbes zu erleichtern.
Das Mesnerhaus in der Gemeinde Anras
Das Mesnerhaus in Anras ist ein regionaltypischer Einhof, der in der 2. Hälfte des 18. Jhs gebaut wurde. Früher wurde das Gebäude als Wohn- und Stallgebäude von den damaligen Mesnern genutzt.
Die alte Schule in der Gemeinde Rasen-Antholz
Die ehemalige Schule in Rasen-Antholz (Niedertal) wurde 1912 erbaut und war bis zum Schuljahr 1997/98 in Betrieb.
Der Mas de Sabe In der Gemeinde Val di Zoldo
Die geplante Maßnahme des Projekts konzentriert sich auf die Wege, die den Mas de Sabe mit dem Wegesystem, den Siedlungen und der umgebenden Landschaft verbinden.
Die Casarette In der Gemeinde Valbrenta
Die Casarette sind eine historische Ortschaft auf einem felsigen Vorsprung mit Blick auf die Valbrenta und das Dorf Valstagna.
Projektpartner
Das Projekt SHELTER wird von einer Partnerschaft durchgeführt, die sich zusammengefunden hat, um an der Erhaltung und Sanierung des Erbes der Berge zu arbeiten: Regione del Veneto - Landesplanung Abteilung (Lead Partner, VE), EURAC Research (BZ), Gemeinde Val di Zoldo (BL), Gemeinde Valbrenta (VI), Gemeinde Anras (Tirol), Plattform Land (BZ).